propeller z entwickeln ihre konzeptuelle Architektur in produktiver Auseinandersetzung mit Sachzwängen und Funktionserfordernissen. Konzeptuell meint daher ihren Umgang mit Prozessen, die einerseits der Gestaltung voran gehen und andererseits aus der Gestaltung resultieren sollen; sie betreffen sowohl ihre Arbeitsweise als Team mit wechselnden Konstellationen als auch die gestalterischen Entscheidungen im Feld unterschiedlicher formaler Möglichkeiten.
Die Gruppe agiert dabei gelassen interdisziplinär und unaufgeregt international. Die einzelnen Mitglieder sind geübt in Balanceakten zwischen Spezialistentum und Generalismus, Individualismus und ihrer Identität als Gruppe.
Text: Christian Muhr
Partner
Philipp Tschofen
Carmen Wiederin
Korkut Akkalay
Kabru (1996–2013)
Kriso Leinfellner (1995–2007)
James Skinnider (1995–1998)
Mitarbeit
Martin Oravec, Sabine Bovellino, Loic Olmedo, Anna Holesovska, Simone Brandstätter, Wolfgang Bechtold, Esra Gülmen, Maximilian Mayrhofer, Marek Dziubas, Eleni Nagl, Scott Kruger, Uwe Diller, Philipp Thun-Hohenstein, Georg Fuchs, Raphaela Kohlendorfer, Michael Miemczyk, Mitja Windisch, Simone Konzett, Zsolt Wanger, Catherine Rennert, Rene Chavanne, Tina van Duyne, Susanne Delleske, Georg Hartl, Nikolaus Fuchs, Jochen Pyka, Napoleon Merana.